Sie sind ein internationaler OEM bzw. 1st oder 2nd Tier Lieferant in den Bereichen Automotive, Windkraft oder Medizintechnik und sind auf der Suche nach kompetenter Unterstützung für Ihr Qualitätsmanagement?

Dann ist unser hochqualifiziertes Qualitätsmanagementteam mit innovativen Ideen und langjährigem praxiserprobten Wissen die perfekte Ergänzung.

Qualitätsmanagement

Unter Qualitätsmanagement versteht man alle Maßnahmen, welche die Qualität von Prozessen verbessern. Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement ermöglicht Ihrem Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu agieren.

Qualität im Sinne unserer Unternehmenspolitik bedeutet die Sicherstellung von Kundenzufriedenheit durch effiziente Realisierung der Aufgaben bei maximaler Performance. Durch die individuelle Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden schaffen wir die Voraussetzungen, deren Anforderungen stets gerecht zu werden.

Kundenrückmeldungen sind für uns die Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung.

A better performance wollen wir erreichen durch:

  • Hochqualifizierte Mitarbeiter, die anhand von Weiterbildungen und permanentem Austausch mit Wissensträgern z.B. aus Hochschulen und Wirtschaft stetig weiterentwickelt werden und somit effektive Lösungen für kritische Situationen finden
  • Vertrauensgewinn unserer Kunden mittels Authentizität und Transparenz in allen Projektphasen
  • Qualitätsvorausplanung

  • Serienqualität

  • Lieferantenmanagement

  • Resident Engineer

  • Expediting

Qualitätsvorausplanung

Ziel der Qualitätsvorausplanung ist der erfolgreiche Abschluss aller definierten Anforderungen und Meilensteine mit Hilfe einer strukturierten Herangehensweise. Dazu bedient man sich standardisierter Werkzeuge wie:

  • FMEA
  • Fähigkeitsuntersuchungen
  • Bemusterungsplanung
  • Festlegung von Referenzpunkten (SPC)
  • Validierungsprüfungen
  • Reifegradabsicherung
  • Kontrollplan
  • Lehrenplanung
  • Lehrenauslegung

Dadurch  kann das Produkt final entsprechend den Vorgaben bemustert und in die Serienproduktion übergeben werden. Unsere Qualitätsvorausplaner unterstützen Sie durch ihre weitreichenden Kenntnisse den Kundenanforderungen an das Produkt und der Bemusterung gerecht zu werden.

Serienqualität

Nach Abschluss der Projektphase werden die Prozesse und das Produkt an die Serienqualität übergeben. Aufgaben eines Serienqualitäters sind:

  • Einholen von Kundenfreigaben und Abweichungserlaubnissen
  • Beurteilung und Freigabe von Bauteilen
  • Requalifizierungsprüfungen
  • Mitarbeit bei internen und externen Reklamationen
  • Einleitung von Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsniveaus über den gesamten Produktlebenszyklus der Bauteile
  • Qualitätsregelkreis
  • Qualitätsleitung

Im Falle eines erhöhten Reklamationsaufkommens durch den Kunden ist höchste Sensibilität gefragt. Es müssen schnellstmöglich zuverlässige Lösungen generiert werden. Viele Teams kommen hier an ihre Grenzen. Wir stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie durch unsere langjährige Erfahrung in der Serienqualität und im Eskalationsmodus des Kunden für eine nachhaltig störungsfreie Produktion mit konstanter Qualität.

Lieferantenmanagement / -Entwicklung

Durch den verschärften Wettbewerb konzentrieren sich viele Unternehmen auf ihre strategischen Kompetenzen. Komponenten außerhalb des eigenen Kompetenzportfolios werden zugekauft. Daraus resultiert eine Abhängigkeit zu den Lieferanten bezüglich Qualität und Quantität. Um hier die Risiken zu minimieren ist es sehr wichtig, ein effizientes Lieferantenmanagement aufzubauen.

Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen u.a. bei:

  • Der Auswahl und Bewertung neuer potentieller Lieferanten
  • Bemusterung der Zukaufteile
  • Optimierung der Qualitätsperformance bestehender Lieferanten

Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen machen wir Ihre Lieferantenbeziehungen erfolgreich.

Qualitätsingenieur als Resident Engineer

Resident Engineers fördern und pflegen den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen oder zwischen einem Auftragnehmer und einem Kunden. Diese Schnittstellenfunktion verbessert den Informationsfluss, schließt Informationslücken und erhöht die Projektqualität.

Typische Aufgaben eines Resident Engineer:

  • Reklamationsbearbeitungen
  • Fehleranalyse und Maßnahmenverfolgung
  • Implementierung von Methoden & Tools
  • Überwachung von Kundenanforderungen
  • Qualifizierung und Entwicklung Ihrer Lieferanten
  • Generierung von Maßnahmen entsprechend den VDA Anforderungen
  • Training von Mitarbeitern in der Produktion und in der Qualitätskontrolle

Ziele und Vorteile eines Resident Engineer:

  • Qualitätssteigerung
  • Kostensenkung
  • Erfolgreiche Audits
  • Risikominimierung
  • Effizienzsteigerung durch Standardisierung
  • Ansprechpartner vor Ort

Terminüberwachung - Expediting

Termindruck, Kapazitätsausfälle, Qualitätsmängel sowie unzureichend organisierte Fertigungsabläufe führen bei Ihren Lieferanten zu Lieferengpässen oder Lieferverzug. Dies hat einen massiven Einfluss auf Ihre Teileversorgung und Ihre Produktion.

Wir bieten:

  • Analyse von Lieferplänen und Fertigungsprozessen
  • Erstellung von Aktionsplänen bei Abweichungen
  • Generierung von Sofort- und Langfristmaßnahmen zur Absicherung der Teileversorgung
  • Betreuung Eskalationsmanagement inkl. Deeskalation