05. Mai 2023: QMatrix und Nuove Frontiere Lavoro gründen Joint Venture
QMatrix und Nuove Frontiere Lavoro gründen Joint Venture
Die QMatrix Group hat mit der Nuove Frontiere Lavoro S.p.a. (NFL) ein Joint Venture, die Nuove Frontiere ...
QMatrix und Nuove Frontiere Lavoro gründen Joint Venture
Die QMatrix Group hat mit der Nuove Frontiere Lavoro S.p.a. (NFL) ein Joint Venture, die Nuove Frontiere ...
„Wenn du die Theorie der Praxis vorziehst, so versuche mal, eine Speisekarte zu essen“ © Jo Taijun Fuss
WIR SIND MACHER - KEINE BERATER
Die letzten Jahre haben die Verwundbarkeit und Fragilität der global vernetzten Lieferketten aufgezeigt. Die Neuausrichtung der Lieferströme mit Fokus Agilität, Stabilität und Lokalisierung sind unabdingbar.
Mangelnde Kommunikation, Intransparenz sowie unzureichende Berücksichtigung der sich agil ändernden Kundenbestellungen und der damit verbundenen falschen Priorisierung führen häufig zu kurzfristigen Engpässen.
Es ist unerlässlich, dass Versorgungs-, Lieferketten und Produktions-Systeme auf Komplexität und Unbeständigkeit reagieren können. Daher gilt es widerstandsfähige Logistikkonzepte und unmittelbar anwendungsfähige Lösungen zu etablieren.
Nachhaltigkeit, CO2 Footprint und Lieferkettengesetz sind neue sehr wichtige Anforderungen, die bereits in Supply Chain Konzepten berücksichtigt sowie in bestehenden Lieferketten fortwährend überprüft und optimiert werden müssen.
QMatrix unterstützt sowohl in der Planung und Umsetzung dieser Konzepte als auch mit einer Absicherung der Kapazitätspeaks im operativen Ablauf.
For better performance erreichen wir durch:
Bitte sprechen Sie uns an. Unser Bereichsleiter für Supply Chain und Logistik Thomas Heinzelmann steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ziel einer effektiven Logistikplanung ist es, die Kosten zu senken, die Effizienz zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern, Risiken zu minimieren und das Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Dabei gilt es die Kunden-individuelle Situation in den Fokus der Planung zu stellen.
For better performance erreichen wir durch:
Sie benötigen Unterstützung im Bereich Logistikplanung? Kontaktieren Sie uns gerne.
Die Verfügbarkeit von Logistikressourcen in Engineering- und Managementfunktionen ist von entscheidender Bedeutung, ein Mangel an Logistikmitarbeitern kann die Effizienz der Abläufe beeinträchtigen, zu Verzögerungen und höheren Kosten führen.
For better performance erreichen wir durch:
Damit ermöglicht QMatrix seinen Kunden:
Wie können wir Sie unterstützen? Unser Bereichsleiter für Supply Chain & Logistics Thomas Heinzelmann steht Ihnen gerne zur Verfügung .
Ein effektives Lieferantenmanagement ist für Produktionsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Es trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit der Lieferkette zu gewährleisten, die Logistikqualität zu verbessern, die Kosten zu senken, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und Risiken zu minimieren.
For better performance erreichen wir durch:
Als Ergebnis wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit über erhöhte Effizienz und minimierte Kosten entlang der Beschaffungskette erzielt. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen machen wir Ihre Lieferantenbeziehungen erfolgreich.
Das Logistik-Audit dient zur systematischen Überprüfung von Prozessen und Systemen. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Als Basis dienen meist Standards aus Qualitätsnormen wie ISO 9001, 14001 oder 45001, die zum Teil für bestimmte Industriebereiche spezialisiert worden sind (VDA, GDP, AS9100, AS9120). Wichtige Komponenten sind z. B. die Analyse:
Daraus kann z.B. eine Bewertung der vorhandenen Infrastruktur, Performance und Umweltaspekten erfolgen.
Die Praxis-erfahrenen QMatrix Experten erzielen for better performance durch:
Wie können wir Sie unterstützen? Unser Bereichsleiter für Supply Chain & Logistics Thomas Heinzelmann steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Der Mangel an Fach- und Führungskräften ist ein hoch aktuelles Thema und wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. QMatrix unterstützt hier die Kunden mit der Organisation und Durchführung von Trainingsmaßnahmen. Dies kann in zwei Organisationsformen erfolgen: